Warum ist Beckenbodentraining im Alter wichtig?
Beckenbodentraining ist eine effektive Maßnahme zur Stärkung der Beckenbodenmuskulatur. Diese Muskeln spielen eine entscheidende Rolle in vielen körperlichen Funktionen. Besonders im Alter ist es wichtig, diese Muskulatur gezielt zu trainieren, um verschiedene Gesundheitsprobleme vorzubeugen und die Lebensqualität zu erhalten.
Wichtige Vorteile des Beckenbodentrainings:
- Prävention von Inkontinenz: Ein starker Beckenboden hilft, die Kontrolle über Blase und Darm zu verbessern. Inkontinenz, ein häufiges Problem im Alter, kann dadurch verhindert oder gemildert werden.
- Unterstützung der Organfunktion: Der Beckenboden stützt die Organe im Bauchraum. Ein trainierter Beckenboden kann die Funktion der Organe optimieren und Beschwerden wie Senkungen vorbeugen.
- Verbesserung der Körperhaltung: Ein starker Beckenboden trägt zu einer besseren Körperhaltung bei, was Rückenschmerzen und Verspannungen reduzieren kann.
- Förderung der Mobilität: Durch ein stabileres Körpergefühl wird das allgemeine Wohlbefinden gesteigert, was die Beweglichkeit und Aktivität im Alltag erhöht.
Beckenbodentraining mit Sarah Bayer
Sarah Bayer ist eine erfahrene Yogalehrerin und Physiotherapeuthin. Sie leitet in Freiburg Yoga-Kurse, die traditionelle Yogapraktiken mit Klangmeditationen kombinieren, um ganzheitliches Wohlbefinden zu fördern.
Inhalt des Services:
- enna Card für Beckenbodentraining:
Diese spezielle enna Card ermöglicht den Zugang zu Übungen, die gezielt den Beckenboden stärken. - Regelmäßige Video-Updates:
Jeden Monat erscheinen zwei neue Videos von Sarah mit unterschiedlichen Übungen. Dies sorgt für Abwechslung und steigert die Motivation, regelmäßig zu trainieren. - Automatische Aktualisierung:
Die Karte aktualisiert sich automatisch, sodass immer die neuesten Übungen zur Verfügung stehen, ohne dass man etwas tun muss. - Niedrigschwellige Übungen:
Die Übungen sind so gestaltet, dass sie im Sitzen durchgeführt werden können. Dies ist besonders vorteilhaft für Menschen mit eingeschränkter Mobilität oder für diejenigen, die Schwierigkeiten haben, auf dem Boden zu trainieren.