Mit Beckenbodentraining Inkontinenz im Alter vorbeugen
Inkontinenz betrifft viele Menschen im Alter und kann die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen. Hier erfahrt ihr, wie Beckenbodentraining vorbeugend dagegen eingesetzt werden kann.
Bewegungsübungen für Selbstbestimmung und Sicherheit zu Hause
Hier lest ihr, wie regelmäßige Bewegungsübungen zu einem selbstbestimmten Leben in den eigenen vier Wänden beitragen könnten.
So funktioniert das System der Pflegegrade
Die Bestimmung des Pflegegrades ist ein zentraler Schritt für alle, die auf Pflege angewiesen sind. In diesem Artikel erfahrt ihr, worauf es dabei ankommt und welche Kriterien eine Rolle spielen.
Demenz betrifft auch die Angehörigen
Demenz ist für alle Beteiligten eine schwierige Aufgabe. Besonders Angehörige von Betroffenen leider häufig unter der Diagnose. In diesem Artikel findet ihr Tipps im Umgang mit Demenz.
Die Entlastungspauschale i.H.v. 131 € / Monat
Hier erhaltet ihr einen Überblick über Voraussetzung und Anwendungsmöglichkeiten der Entlastungspauschale für pflegebedürftige Menschen.
Psychologische Coachings für Angehörige
Pflegende Angehörige erleben häufig sowohl physische als auch psychische Belastungen. Psychologisches Coaching bietet wertvolle Unterstützung durch emotionale Entlastung, Stressmanagement und Selbstfürsorge.
Meditation und Achtsamkeit zur Bewältigung des Pflegealltags
Hier lest ihr, wie ihr Meditation einsetzen könnt, um Stress vorzubeugen und eure mentale Gesundheit zu fördern.
Essen auf Rädern – Vorteile und Möglichkeiten
Wie funktioniert Essen auf Rädern und wie unterscheidet es sich von Lieferando & Co.? Das erfahrt ihr hier!